Für den Teig:
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
1 Prise Salz
Lauwarmes Wasser
1 EL Olivenöl
Für den Belag:
4-5 EL Tomatensauce
Pizzagewürz
Je ½ Bund Petersilie und Basilikum
1 Bund Rucola
250 g halbierte Kirschtomaten
2 Zehen Knoblauch, gehackt
200 g Mozzarella gerieben oder in feinen Scheiben.
5 EL Parmesan
Für das Blech: 1 EL Olivenöl
Das Mehl mit der Trockenhefe und dem Salz vermischen, dann nach und nach das Wasser zugeben und mit der Hand kneten bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
Am Schluss das Olivenöl zugeben und nochmals gut durchkneten.
Den Teig abgedeckt 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
P.S. wenn der Teig 1-2 Tage im Kühlschrank vorgelagert ist, schmeckt er noch besser und lässt sich dünner verteilen
Inzwischen Rucola und Kräuter verlesen, waschen und trocken schütteln.
1/2 Handvoll Rucola zur Seite legen, Petersilie und Basilikum fein hacken.
Zubereitung im Backofen auf Backblech:
Den Ofen auf 210 Grad (nur Ober- und Unterhitze) vorheizen
Den Teig auf dem geöltem Blech verteilen, dann die Tomatensauce, den Mozzarella, die gehackte Kräutermischung, den Knoblauch, den Rucola und die Tomaten auf dem Teig verteilen, am Schluss Pizzagewürz, und Parmesan darüber streuen.
Die Pizza im Ofen ca. 20 Minuten (bei 210 Grad Ober- und Unterhitze) backen
Dann bei ca. 270 Grad 5-10 Minuten (nur Unterhitze) den Pizzaboden knusprig backen.
Anm.: Ggf. kann die Backzeit je nach Ofen variieren
Die Pizza ist fertig, wenn der Käse beginnt Blasen zu werfen und braun wird.
Nach dem Backen den restlichen Rucola darauf verteilen und servieren