Rezept für den Aroma-Dampfgarer
Zutaten für 2-3 Portionen
4-5 kleinere, geschälte und gekochte Kartoffeln
1-2 Stangen Staudensellerie
1 kleine Zuccini
1 Paprikaschote
5 eingelegte Peperoni ( nach Belieben scharf oder mild)
2 kleine, rote Zwiebeln
4 Tomaten
350 g Schafskäse
1 kleine Tasse Gemüsebrühe
1-2 El Zitronensaft
1/2 Tasse Olivenöl
Salz, Schwarzer Pfeffer, Chili, Pizzagewürz oder frische Kräuter nach Belieben
Wasser und 1 Kräuterzweig für den Dampfgarer
Zubehör:
2 hitzebeständige Glas/Porzellanschalen oder 1 Auflaufform, die in den Dampfgarer passt.
Zubereitung:
Die Zuccini der Länge nach vierteln, das innere, weiche Fruchtfleisch entfernen, dann in ca. 2 cm lange Stücke schneiden.
Die Kartoffeln in Scheiben schneiden
Die Zwiebeln schälen und in feine Spalten schneiden.
Die Tomaten häuten, den Strunk entfernen, dann in Würfel schneiden.
Die Paprikaschote vierteln, das Kerngehäuse entfernen, dann schräg in Stücke schneiden.
Den Staudensellerie in Streifen schneiden.
Die Peperoni in feine Scheiben schneiden.
Die Kartoffeln und das Gemüse gleichmäßig auf die beiden Porzellanschalen verteilen und mit den Kräutern und Gewürzen bestreuen.
Den Zitronensaft mit der Gemüsebrühe mischen, dann das Olivenöl darunter schlagen.
Das Dressing über die Gemüsemischung geben, dann den Feta darüber zerbröseln.
Das Wasser mit einem Kräuterzweig im Dampfgarer auf etwa 80 Grad erhitzen, die beiden Porzellanschalen auf das Garblech in den Dampfgarer stellen, dann das Gemüse in ca. 30 Minuten bissfest dämpfen.
Das Gemüse auf Teller verteilen und mit frischem Fladenbrot servieren.
Tipp: Das Gemüse schmeckt besonders gut, wenn man es langsam bei niedriger Temperatur garen lässt. Bei der Wahl der Gemüsesorten sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Ich koche dieses Gericht sehr gerne, wenn ich Kartoffeln vom Vortag übrig habe und verwende die Gemüsesorten und Kräuter, die der Garten oder der Kühlschrank hergeben