Rezept für den Dampfgarer
Zutaten für 3-4 Portionen
ca. 8 Lasagneplatten
50 g Sojahackfleisch (Trockenmasse)
2 kleinere Dosen gehackte Tomaten ( insgesamt ca. 800 g )
1 Zwiebel
1 EL Öl
1 kl Bund Italienische Kräuter oder 1 TL Pizzagewürz
Salz, Pfeffer, Chili aus der Gewürzmühle
1-2 TL gekörnte Gemüsebrühe
2 EL Tomatenmark
1 Becher Ricotta ( ca 250 g )
knapp 300 ml Gemüsebrühe
Wasser und 1 Zweig Oregano für den Dampfgarer
Zubehör: 2 hitzebeständige Glas- oder Porzellanschalen
Zubereitung
Das Sojahackfleisch nach Anweisung zubereiten.
Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Das Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten, dann die Tomaten und die gekörnte Brühe zufügen und mindestens 15 Minuten köcheln lassen.
Das fertige Sojahackfleisch, die gehackten italienischen Kräuter und das Tomatenmark unterrühren und nochmals aufkochen.
Die Sauce mit den Gewürzen abschmecken und bis zur Verwendung ziehen lassen.
In einem kleinen Topf den Ricotta mit der Gemüsebrühe mischen und einige Minuten köcheln lassen, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.
Das Wasser mit dem Kräuterzweig im Dampfgarer erhitzen.
Schichtweise die Tomatensauce, die Ricottasauce und die Lasagneplatten in die beiden Glas/Porzellanschalen einfüllen ( genau in dieser Reihenfolge).
Hier ist es wichtig, dass die Lasagneplatten immer gut mit den Saucen bedeckt sind.
Mit einer Lage Tomatensauce beginnen und mit einer Lage Ricottasauce abschließen.
Die Lasagne nach Belieben mit Kräutern bestreuen, dann die Porzellanschalen auf das Garblech in den Dampfgarer stellen und bei ca. bis 100 Grad dämpfen, bis die Lasagneplatten die Flüssigkeit aufgesogen haben und schön weich sind, das dauert ca. 35 Minuten.
Die Lasagne auf Teller verteilen und nach Belieben mit Parmesan servieren.
Tip: wenn sie keine Sojaprodukte mögen, können sie diese Lasagne auch mit Ihrer „Lieblings-Bolognese" zubereiten. Die Ricottasauce passt auch gut zu Lasagne mit Fleisch- oder Gemüseragout.