2015/08/20

Verschiedene Dips und Saucen

Vegetarische Leberwurst

Zutaten:
1 Tasse braune Linsen
1 Lorbeerblatt
3 EL Sonnenblumenkerne
1 kleine Zwiebel
2 Lauchzwiebeln
1 Prise Zucker
2 EL Mandelmus
Zitronenabrieb von 1/2 Zitrone
3-4 EL Erdnussöl
1/2 TL gekörnte Brühe
Rauchsalz, Paprika, Majoran
gehackte Petersilie nach Belieben

Zubereitung:
Die Linsen zusammen mit dem Lorbeerblatt im Schnellkochtopf 10 nach Anweisung kochen, dann abkühlen lassen.
Die Sonnenblumenkerne ohne Öl in einer beschichteten Pfanne anrösten, dabei nicht zu braun werden lassen, herausnehmen und ebenfalls abkühlen lassen.
Die Zwiebel in Würfel schneiden, die Lauchzwiebel putzen und in feine Scheiben schneiden.
1 EL Öl in der beschichteten Pfanne erhitzen, dann die Zwiebeln und die Lauchzwiebeln mit dem Zucker zusammen anschwitzen.

Die abgekühlten Zwiebeln mit den restlichen Zutaten in den Mixer geben und zu einer (nach Belieben feiner oder gröberen) Masse verarbeiten, dabei nach und nach das Erdnussöl zugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Die Leberwurst mit Gurke und dunklem Bauernbrot servieren



Kokos-Sauce "Thai Style"

Die Kokos-Sauce passt zu Gedämpften Gemüse, Reis, Fisch und Geflügel.
Zutaten:
1 TL grüne Currypaste aus dem Asialaden
1 Dose Kokosmilch
50 ml Gemüsebrühe
4 EL Kokosflocken
1-2 EL Limettensaft
1 EL Fischsauce aus dem Asialaden
brauner Zucker
Salz
Zubereitung:
Die Kokosflocken zusammen mit der Currypaste in einer tiefen, beschichteten Pfanne anrösten.
Die Brühe und die Kokosmilch angießen, dann das restliche Zitronengras und die Limettenblätter zugeben.
Die Sauce etwas köcheln lassen, dann mit Zucker, Fischsauce und Limettensaft abschmecken.
Vor dem Servieren das Zitronengras und die Limettenblätter entfernen.



Zitronen-Butter-Sauce
Die Zitronen-Butter-Sauce passt sehr gut zu gedämpften Gemüse, Kartoffeln und
Fischgerichten.
Zutaten:
200 ml Gemüsebrühe
2 EL Zitronensaft
125 g kalte Butter
etwas Saucenbinder hell
Pfeffer, Salz
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe zusammen mit dem Zitronensaft erhitzen.
Die kalte Butter in Würfel geschnitten hineinrühren.
Nach Belieben etwas Saucenbinder einrühren und nochmals kurz aufkochen lassen.
Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren



Asia-Dressing
Das Asia-Dressing passt zu Asia-Gemüse, Reis, Fisch und Geflügel.
Da es relativ würzig ist, kann es sehr sparsam verwendet werden.
Zutaten:
4 EL helle Sojasauce
3 EL dunkles Sesamöl
2 EL Limettensaft
1 Prise Zucker
Szezuanpfeffer
nach Belieben: 1 kleine gehackte Chilischote oder 1 TL Sambal Oelek
Frisches Koriandergrün, Thai-Basilikum oder Lauchzwiebel ( feingehackt )
Zubereitung:
Für das Dressing die Sojasauce mit dem Limettensaft, dem Zucker und dem Sambal-Olek, bzw. der gehackten Chili mischen.
Das Sesamöl darunter schlagen, dann die gehackten Kräuter und den Szezuanpfeffer zugeben.



Linsenkaviar
Der Linsenkaviar passt gut zu Pasta, Gemüsegerichten und Gegrilltem, aber auch einfach als Brotaufstrich oder zum Dippen zu frischem Baguette
Zutaten:
100 g Belugalinsen
325 ml Wasser
1 TL gekörnte Brühe
2 EL Zitronensaft
2 EL Parmesan (gehobelt)
2 EL glatte Petersilie (feingehackt)
2 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen (feingehackt)
Salz, Pfeffer, Chili
Zubereitung:
Die Linsen waschen und zusammen mit dem Wasser in den Schnellkochtopf geben.
Die Linsen auf der zweiten Kochstufe 10 Minuten weich garen.
Den Topf öffnen und den größten Teil der Brühe abgießen, dann 1 Tl gekörnte Gemüsebrühe unter die Linsen rühren.
In der Zwischenzeit aus dem Zitronensaft, dem Olivenöl, dem Knoblauch und den Gewürzen ein Dressing herstellen.
Die Linsen mit dem Dressing vermischen und erkalten lassen, dann den gehobelten Parmesan und die Petersilie unterheben.
Man kann den Linsen Kaviar auch mit roten Linsen zubereiten. Da rote Linsen eine sehr kurze Garzeit haben benötigt man dann auch keinen Schnellkochtopf.
.


leichte Currybutter
Die Curry-Butter passt gut zu Gegrilltem, aber auch zu Gemüse, Kartoffeln oder Baguette.
Zutaten:
Zutaten für 4 Portionen:
100 Gramm Butter
200 Gramm Frischkäse
1 EL Schnittlauch
nach Belieben eine halbe, gehackte Chilischote
frisch gemahlener Curry aus der Gewürzmühle
Salz
Zubereitung:
Die zimmerwarme Butter, den Frischkäse, den gehackten Schnittlauch, die sehr fein gehackte Chili eine Prise Salz und 1 bis 2 TL frisch gemahlenen Curry in eine Schüssel geben, alle Zutaten mit der Gabel zerdrücken, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Die Currybutter abschmecken, noch einmal gut durchrühren, dann nach Belieben in Form bringen und kalt stellen.



Zitronensahne mit Schafskäse
Die Zitronensahne passt sehr gut zu Pasta und gedämpften Gemüse.
Zutaten:
125 g Schafskäse
1 unbehandelte Bio-Zitrone
150 g Sahne oder Sojasahne
3 EL Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer, Chili aus der Gewürzmühle
Zubereitung:
Den Schafskäse zusammen mit der Sahne im Gemüseschneider oder Mixer pürrieren. Die Gemüsebrühe, 2-3 EL Zitronensaft und 1 Prise Zitronenabrieb zugeben und nochmals gut durchrühren. Die Sauce in einem kleinen Topf oder in einer Schale direkt im Dampfgarer erhitzen, mit den Gewürzen abschmecken und servieren.



Schafskäse Dip
Der Dip passt gut zu Gegrilltem, aber auch zu gedämpften Gemüse, Reis, Pasta und Baguette.
Zutaten:
200 g Schafskäse
150 g Joghurt
3 EL Ajvar
1-2 EL Olivenöl
glatte Petersilie (gehackt)
Salz, Pfeffer, Knoblauch aus der Gewürzmühle
Zubereitung:
Alle Zutaten in den Mixer oder Gemüseschneider geben und gut durchmixen.



scharfe Currysauce
Die Curry-Sauce passt zu Asia-Gemüse und Reis
Zutaten:
1 TL Currypaste ( bitte vorsichtig dosieren, die Currypaste ist sehr scharf )
1 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
1-2 Knoblauchzehen
1 Stück Ingwer
1 EL Erdnussöl
ca 80 ml helle Sojasauce ( aus dem Asialaden )
200 - 250 ml Wasser
3 - 4 EL Sesamöl
Limettensaft
Saucenbinder
Zubereitung:
Die Zwiebel, den Knoblauch und die Ingwerknolle für die Sauce schälen und feinhacken.
Das Erdnussöl erhitzen und darin die Zwiebel, den Ingwer, den Knoblauch und die Currypaste anrösten.
Das Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten und dann mit der Sojasauce und Wasser aufgießen. Die Sauce mit Limettensaft und Sesamöl abschmecken, dann mindestens 10 Minuten köcheln lassen.
Falls die Sauce zu scharf ist, am Schluss noch etwas Wasser zugeben, dann evtl mit Saucenbinder andicken und noch einmal aufkochen lassen.



Ingwer-Limetten-Sauce
Die Ingwer-Limettensauce passt zu Gemüsegerichten, Reis und Fisch.
Zutaten:
1 Bio Limette
1 kleines Stck Ingwer ( sehr feingehackt)
150 ml Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
30 g kalte Butter ( in Würfel geschnitten)
½ EL Honig
½ Bund Basilikum
Salz, Chili aus der Gewürzmühle
Saucenbinder hell ( nach Belieben )
Zubehör: 1 hitzebeständige Porzellanschale
1 durchlässige Garschale
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen.
Etwas Limettenabrieb, 2 EL Limettensaft, den Ingwer, den Honig und die Gewürze zugeben, dann das Olivenöl unterrühren. Die Sauce aufkochen lassen, dann nach und nach die Butterwürfel unterrühren und die Sauce damit abbinden. Die Sauce abschmecken, nach Bedarf noch etwas Saucenbinder einrühren und noch einmal kurz aufkochen lassen.
Am Schluss das Basilikum abzupfen, in feine Streifen schneiden und zur Sauce geben.



„Pesto rosso“ selbstgemacht
Das "Pesto rosso" kann man für Bruscetta, Pizza, Pasta und als Saucengrundlage für Gemüsegerichte verwenden ( z.B mediterranes Gemüse mit Pestosauce )
Zutaten:
150 g getrocknete Tomaten ( in Öl eingelegt )
Ca 100 ml Olivenöl
6 EL gehackte Mandeln
3-4 Knoblauchzehen ( gehackt )
4 EL Parmesan ( gerieben)
1 EL getrocknete mediterrane Kräuter oder Kräuter der Provence
Salz, Pfeffer, Chili aus der Gewürzmühle
Zubereitung:
Die getrockneten Tomaten in Steifen schneiden, die gehackten Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten und dann abkülen lassen.
Die Mandeln zusammen mit den Tomaten, den Kräutern, dem Knoblauch und etwa 2/3 des Olivenöls im Mixer zu einer dicken Paste verarbeiten. Nach und nach so viel Olivenöl nachgießen bis eine geschmeidige, steichfähige Masse entstanden ist, dann den Parmesan unterheben.
Das Pesto mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und falls es zu dickflüssig ist noch etwas Olivenöl unterrühren.



schnelle Ricottasauce
Die Ricottasauce passt besonders gut zu Pasta und Gemüse
Zutaten für 3-4 Portionen:
ca 2 Tassen Gemüsebrühe
5 EL rotes Pesto
3 EL Tomatenmark
ca 150 g Ricotta
Salz, Pfeffer, Knoblauch und Chili aus der Gewürzmühle
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe erhitzen, das Pesto und das Tomatenmark unterrühren und kurz köcheln lassen. Nach und nach den Ricotta zugeben und mit den Gewürzen abschmecken.



Petersilien-Mandelpesto
Das Petersilien-Mandelpesto passt gut zu gedämpftem Gemüse, Baguette oder Pasta.
Zutaten:
6 EL glatte Petersilie ( gehackt)
3 EL Zitronensaft
ca 12 EL Olivenöl
4 EL gehackte Mandeln oder Pinienkerne
4 EL Parmesan (gerieben)
Nach Belieben 1 kleine gehackte rote Chilischote
Salz, Pfeffer, Knoblauch aus der Gewürzmühle
Zubereitung:
Die Mandeln bzw Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Öl anrösten.
Die Petersilie zusammen mit den gerösteten Mandeln/Pinienkernen, dem Parmesan, dem Zitronensaft und den Gewürzen im Mixer kleinhacken, nach und nach das Olivenöl unterschlagen bis eine geschmeidige Paste entstanden ist. Das fertige Pesto in ein Glas füllen, komplett mit Olivenöl bedecken und kalt stellen.



Sesamsalz (Gomasio)
Das Sesamsalz passt zu vielen Gemüsegerichten, Salaten, Kartoffeln, Getreide, asiatischen Gerichten, auf´s Butterbrot oder einfach als Würzmittel bei Tisch
Zutaten:
6 - 8 EL Sesam
1 TL Meersalz
Zubereitung:
Den Sesam in einer beschichteten Pfanne ohne Öl unter ständigem Rühren anrösten, bis die Sesamkerne beginnen zu springen (darauf achten, dass die Kerne nicht zu dunkel werden).
Das Salz unter den Sesam rühren und kurz mitrösten, dann die Mischung portionsweise im Mörser zermahlen. Das fertige Sesamsalz in ein lichtgeschütztes Gefäß mit Deckel füllen und bis zur Verwendung kühl und dunkel aufbewahren.
Das Sesamsalz nicht mitkochen, sondern immer frisch über die Speisen streuen.


Curry-Frischkäse-Sauce
Die Curry-Frischkäse-Sauce passt gut zu gedämpften Gemüse, besonders gut zu Ingwer-Karotten
Zutaten:
150 ml Gemüsebrühe
150 Gramm Frischkäse
frisch gemahlener Curry aus der Gewürzmühle
Salz, Pfeffer, Chili
Zubereitung:
Die Gemüsebrühe in einem kleinen Topf erhitzen, löffelweise den Frischkäse zugeben und gut umrühren. Die Sauce kräftig mit frisch gemahlenem Curry, Salz, Pfeffer und Chili abschmecken und noch etwas köcheln lassen.


Vegetarische Bolognese mit Tofu 

Zutaten für 4-6 Personen400 g Tofu
3 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen ( nach Belieben
1 Prise Zucker
100 g Tomatenmark
1 Glas Rotwein ( trocken )
1 Große Dose Tomaten ( ca. 800 g )
Oregano, Chili, Salz, Pfeffer
ca. 1 EL gekörnte Gemüsebrühe
Olivenöl zum Anbraten

Zubereitung:

Das Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Den Tofu mit einer Gabel zerbröseln, dann kräftig anbraten.
Die Zwiebel und den Knoblauch feinhacken und zu dem Tofu geben,
mindestens 5 Minuten mitbraten, dann das Tomatenmark und den Zucker zugeben
und gut durchrühren.  Nach 5 Minuten den Rotwein unterrühren und etwas einkochen
lassen.
Die Tomaten zerdrücken oder im Mixer feinhacken, dann zu der Tofumassen geben.
Mit den Gewürzen und der gekörnten Brühe abschmecken und noch mindestens
10 Minuten köcheln lassen.

Die Sauce mit frischer Pasta und Parmesankäse servieren